Liebe Schüler*innen, liebe Besucher*innen der Berufsbildenden Schulen Sophie Scholl, Aktuelles |
Leitbild der Schule | |||
![]() |
Termine: hier geht zum Fairtrade-Schools-blog > >>
... und nach dem
Abschluss/der Ausbildung? ... zum Job-Portal
Nord-West |
![]() ![]()
|
||
Neuigkeiten.... | ||||
Information + Interessent*innen-Beratung in Corona-Zeiten:
Liebe Interessent*innen der BS Sophie Scholl,
|
||||
Informationen zum Schuljahresbeginn 2020/21
Liebe Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Eltern!
|
||||
![]() |
Beginn der Bildungsgangberatung für 2021Es gibt viele berufliche Wege in die Bereiche der Sozialpädagogik, Hauswirtschaft, Heilerziehungspflege, Textil und Gesundheit.
Informieren Sie sich über unsere praxisnahen Bildungsangebote hier. [Druckversion:
Infoblatt
Bildungsgänge] |
|||
![]() |
| |||
![]() |
| |||
![]() |
Faires Frühstück
Im Rahmen der Aktion "Faires Frühstück" von Trans Fair e.V. haben Mitglieder der AG Sophie Fair ein virtuelles Frühstück mit fairen Zutaten per Skype Konferenz abgehalten.
Wir hatten viel Spaß bei der Aktion und haben dabei eine nette Unterhaltung geführt. Corona zum Trotz konnten wir so die Aktion unterstützen, auch wenn es eigentlich alles anders geplant war. |
![]() |
+++ Freie Ausbildungsplätze für die Teilzeitausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin +++
Sie interessieren sich für den Beruf des Erziehers oder der Erzieherin?
Liebe Schüler und Schülerinnen,
der digitale Unterricht wird sich für viele von Ihnen fortsetzen. Informationen für Eltern im Elternbrief vom Dezernenten Herrn Frost und
zum gestuften Wiedereinstieg in den Schulbetrieb der berufsbildenden Schulen in der Stadtgemeinde Bremerhaven von der Schulaufsicht für die Sek.II Bremerhaven [Anschreiben Betriebe].
Stufenweise Öffnung der Schulen
In einem zweistufigen Verfahren sollen ab dem 27.04.2020 bzw. ab dem 04.05.2020 insbesondere die Klassen, die vor den Abschlussprüfungen stehen, in die Schulen zurückkehren. Betroffen sind ab dem 27.04. die Klassen, die ihre allgemeinbildenden und/oder ihre berufliche Abschlüsse im laufenden Schuljahr erwerben sowie ab dem 04.05. die Klassen, die ihre Abschlüsse im kommenden Schuljahr erwerben, folglich die Q1 der Gymnasialen Oberstufen und die unterschiedlichen Klassen der beruflichen Vollzeitbildungsgängen.
Das Geschäftszimmer der Berufsbildenden Schulen Sophie Scholl ist bis auf Weiteres montags - bis freitags
Das Schulamt Bremerhaven hat einen Brief für die Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigten des Abiturjahrgangs 2020 verfasst.
Hinweise zur Meldung für die Haupttermine und zur Durchführung der Abiturprüfung 2020
[Abitur 2020]
* Aktuelle Informationen der Senatorin für Kinder und Bildung: Liebe Schülerinnen und Schüler,
Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Soziales
Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg! Statistisch werden in den deutschen Privathaushalten pro Kopf und Jahr rund 82 kg Lebensmittel weggeworfen.
Unter dem Titel „Multivision 2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“
diskutierten am 15. Januar 2020 in der Aula des SZ Geschwister Scholl über 800 Schülerinnen und Schüler auf vier Veranstaltungen der Multivision e.V. zu den Gefahren des Klimawandels, Möglichkeiten zum Klimaschutz und der Chance nachhaltiger Energieerzeugung. Die Bewerbungsfrist für 2020/21 läuft! Wir beraten Sie gerne!
Am Dienstag, den 11.02.2020 informieren wir über unsere Vollzeit-Bildungsgänge. Am Montag, den 17.02.2020 informieren wir über unser Berufliches Gymnasium.
Am 5. Dezember verkauften die Schülerinnen und Schüler der hauswirtschaftlichen und textilen Klassen diverse selbstgefertigte Produkte.
Die hauswirtschaftlichen Klassen hatten Kekse aus Zutaten die fair gehandelt und dem Bio-Standard entsprachen gebacken und verkauft. Am 03.11.19 war es wieder so weit; - wir sind wie jedes Jahr zum Bremer Wintermarkt gefahren.
Morgens sind wir Schüler eigenständig mit dem Zug und der Straßenbahn angereist, in der Uni Mensa haben wir dann drei unserer Lehrerinnen getroffen und uns an unserem Stand eingerichtet, unsere Lehrerinnen hatten netterweise den größten Teil schon aufgebaut.
Am 1.12.2019 hat der Fachbereich Hauswirtschaft Kekse auf dem Weihnachtsmarkt verkauft.
zum WELT-AIDS-TAG am 1. Dezember wird in der Pausenhalle des SZ Geschwister Scholl der
AIDS-ADVENTS-KALENDER aufgestellt: Hinter 24 Fragekärtchen zu HIV und AIDS sind die Antworten zu finden.
Mit diesem Präventionsangebot bietet der Fachbereich Gesundheit der BS Sophie Scholl den SchülerInnen die Möglichkeit sich über sexuelle Gesundheit und mögliche Schutzmaßnahmen zu informieren.
Eigenverantwortlich versorgten die Schülerinnen für 3 Tage die programmierten Baby-Simulatoren. Die Veränderungen der Alltagsgestaltung, die ein eigenes Kind hervorrufen würde, sollten verdeutlicht werden.
Im Sekretariat warten ab sofort die Schlüssel für unser nagelneues Dienstrad auf die Entleihe an interessierte Beschäftigte der Schule. | |
![]() |
Abschlussfeier im Haus Anne Frank
Die Abschlussschüler*innen im Bildungsgang Werkstufe wurden am 27.06.2019 in einer gemeinsamen Feier aller Klassen am Standort Haus Anne Frank in Weddewarden feierlich verabschiedet
16 Jugendliche gehen nach erfolgreicher Beendigung ihrer Schulzeit an den Berufsbildenden Schulen Sophie Scholl in die Tagesstätten oder beruflichen Qualifizierungen der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. |
|||
![]() |
Preisverleihung in Oldenburg.
Die Schülerin Mara-Maria Fahrenholz aus dem Bildungsgang „BFS Mode und Design - Gestaltungstechnische Assistenz“ hat im aktuellen DGUV-Präventionsprogramm „Jugend will sich-er-leben“ (https://www.jwsl.de/) zum Thema „Richtig falsch machen. Fehler helfen lernen“ einen Schülerpreis gewonnen. |
|||
![]() |
Anne Frank Tag im Haus Anne Frank
Das Haus Anne Frank in Weddewarden präsentierte zum Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus die Ausstellung „Anne Frank 90“
Zwischen 1933 und 1939 emigrierte eine halbe Millionen deutscher Juden aus dem Dritten Reich. Doch längst nicht alle schafften es in Sicherheit und überlebten – bekanntestes Beispiel ist die Frankfurterin Anne Frank, die 1944 in Amsterdam festgenommen und nach Auschwitz deportiert wurde. siehe auch Pressemitteilung des Magistrats:
Weiterlesen auf bremerhaven.de |
|||
![]() |
Verleihung der Schulpatenschaft an den Jugendbuchautor Lutz van Dijk und der Ernennung zur „Bücherschule“
Am 21.05.2019 wurde der Jugendbuchautor Lutz van Dijk feierlich zu unserem Schulpaten ernannt. Gleichzeitig wurden wir in Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis zur ersten „Bücherschule“ im Land Bremen. | |||
![]() |
Osterfrühstück mit Kita-Kindern
16 Kinder der Igel-Gruppe aus dem Kindergarten Dresdner Straße kamen zu Besuch.
In den Wochen zuvor stand zunächst das Thema „Kinderernährung“ auf dem Stundenplan. Während der Frühstücksaktion wurden die Inhalte anschließend praktisch umgesetzt.
Gemeinsam wurde erst geschnippelt, geknetet, gekocht und gebacken. |
|||
![]() |
Ankündigung: Schulpatenschaft und Bücherschule
Am 21. Mai feiert die "Sophie Scholl" den Beginn der Schulpatenschaft mit dem bekannten Jugendbuchautor Lutz van Dijk.
Gleichzeitig wird unsere Schule zur "Bücherschule". Diesen Ereignissen geht die jahrelange gute Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis Bremerhaven voraus. | |||
![]() |
Projekt zur Wahrnehmungsförderung
Projekt zur Wahrnehmungsförderung
der Fachschule für Heilerziehungspflege
Die Auszubildenden der Fachschule für Heilerziehungspflege 18 entwickelten im Lernbereich Pädagogische Medien Angebote zum
Snoezelen und zur Psychomotorik, die sie mit Jugendlichen und Kindern am Standort Haus Anne
Frank durchführten. So ging es für eine Klasse des Bildungsganges Werkstufe in der Turnhalle auf
Reise zum „Wackelplaneten“. Motiviert durch fetzige Musik, wie den Song „Major Tom“, konnten
sich alle auf das spielerische Turnen an den Geräten einlassen. |
|||
![]() |
Bunter Nachmittag im Seniorenheim
Wie in jedem Jahr besuchten Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für
Hauswirtschaft und Soziales
Schon eine Woche zuvor hatten wir gemeinsam in der Lehrküche der Schule gekocht
und an morgendlichen Aktivitäten im Seniorenheim teilgenommen. |
|||
![]() |
Ich war einmal Geschichte
Die Schülerinnen und Schüler der Heilerziehungspflege (FS HP16),
Im Rahmen eines Projektes haben Auszubildende der Fachschule
Heilerziehungspflege 16 im SJ 2017/ mit 8 Jugendlichen aus verschiedenen Klassen
des Bildungsganges Werkstufe in Kleingruppen alte Holzstühle mit verschiedenen
Materialien fantasievoll gestaltet und präsentiert. |
|||
![]() |
„Kunstlabor- experimentelles Gestalten inklusiv“
Im Dezember 2018 nahmen Auszubildende der Fachschule Heilerziehungspflege 17,
In diesem Kunstlabor arbeiteten sie zusammen mit Menschen mit Beeinträchtigungen
(MitarbeiterInnen der Lebenshilfe) im Bereich experimenteller Bild- und Objektgestaltung an
ihrem kreativen Ausdruck. Dabei lernten die Auszubildenden im Sinne einer doppelten
Vermittlungspraxis viele neue Methoden kennen und erprobten diese im inklusiven Setting.
So wurden u. a. Filtertüten, PET- Flaschen und Milchtüten zu künstlerischen Produkten, die
im Haus Anne frank ausgestellt sind.
|
|||
![]() |
Stipendien für Erzieherinnen-Ausbildung in Bremerhaven
Der Magistrat hat beschlossen, dass zum Sommer 2019 für Auszubildende des Erzieherberufes an den berufsbildenden Schulen Sophie Scholl ein Stipendiaten-Modell umzusetzen ist. |
|||
![]() |
Rosenaktion und Handy Sammelaktion
Wie auch in den letzten 3 Jahren gab es auch in diesem Jahr wieder fair gehandelte Rosen für jede Frau in unserer Schule.
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März ist es uns immer wieder ein Bedürfnis auf die Rechte von Frauen aufmerksam zu machen. Auch in diesem Jahr kamen die Rosen bei allen gut an. |
|||
![]() |
„In Bremerhaven leben – Europa wählen!“
Die Europäische Union braucht wache Bürgerinnen und Bürger, die Herausforderungen demokratisch angehen und Zukunft konstruktiv gestalten wollen!
Bündnis für Europa: Jetzt mitmachen! |
|||
![]() |
Erstmalige Aktion „Meins für Deins“
Der Neubau wurde für einen Tag zum gut sortierten Modehaus umfunktioniert. Unter dem Motto „Meins für Deins“ konnten viele Schüler und Schülerinnen der Fachbereiche Sozialpädagogik und Mode/Design am
1. März ihre Kleidungsstücke durch das Geben-und-Nehmen-Prinzip eintauschen mit dem Ziel einem Kleidungsneukauf entgegenzuwirken.
Abwechslungsreiche Musik in lichtdurchfluteter Atmosphäre und positive Stimmung rundeten diese Auftaktveranstaltung begeisternd ab. |
|||
![]() |
DKMS-Aktion im SZ Geschwister Scholl
Hierbei kamen Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen in unsere Klasse und ließen sich registrieren. |
|||
![]() |
Festliche Garderobe fürs Cabaret
Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Ausbildungsjahres Gestaltungstechnische Assistenz, Mode & Design,
Die gerade überstandene Weltwirtschaftskrise, Armut, der aufkommende Nationalsozialismus und demgegenüber viele Vergnügungsstätten in Berlin bildeten den historischen Hintergrund. |
|||
![]() |
Erzieher werden neben dem Beruf – so macht es BremerhavenEs gibt zu wenig Erzieher, das ist bekannt. Doch wie gewinnt man mehr Menschen für den Beruf?
|
|||
![]() |
Einladung zum offenen Unterrichtsangebot am Dienstag, 26.02.2019!
Im Sommer hast Du den erweiterten MSA in der Tasche und überlegst, wie es für Dich weitergehen kann!? Ausbildung oder doch lieber Abitur?
Eigentlich möchtest Du studieren, bist Dir aber unsicher, ob „irgendwas im sozialen Bereich“ wirklich das Richtige für Dich ist!? |
![]() |
Die kreative Arbeit macht den Reiz des Berufes aus
„Meine Ausbildung befähigt mich zur Übernahme eigenverantwortlicher Tätigkeiten in Einrichtungen der Behindertenhilfe wie zum Beispiel Wohngemeinschaften und -gruppen, Wohnstätten, Kindertagesstätten, Berufsbildungsbereich, Werkstätten und Tagestätten“, zählt er auf.
Eigentlich wollte Patrick Drost ja Abitur machen. Nach zwei Jahren schmiss er das Gymnasium und stand vor der Frage, wie es für ihn weitergehen könnte. „Durch ein Freiwilliges Soziales Jahr konnte ich dann meine Fachhochschulreife erlangen“, erzählt er. Und in dieser Zeit hätte er auch erste Kontakte mit dem Beruf des Heilerziehungspflegers bekommen. „Das hat mir so gut gefallen, dass ich da unbedingt weitermachen wollte und so direkt in die Ausbildung gewechselt bin“, erinnert sich Patrick Drost. Der Reiz an diesem Beruf sei es, dass man sehr kreativ arbeiten und die Tage zusammen mit den Menschen, die man betreut, gestalten kann“. Die praktische Ausbildung und der Unterricht würden sich ebenfalls bestens ergänzen. „Für mich passt hier alles“, versichert er. |
|
![]() |
Beratungs- und Informationsabend 2019Die Bewerbungsfrist für 2019/20 läuft! Wir beraten Sie gerne!
Wir freuen uns auf Sie! |
|||
![]() |
Weihnachtsgrüße von Lutz van Dijk
Anbei ein frohes “Familienfoto” von unserem Weihnachten im Kinderhaus „HOKISA“.
Was ist HOKISA? |
|||
![]() |
Das Klimahaus Bremerhaven unterstützt unsere Balus und Moglis
Bei den Bremerhavener Balus und Moglis geht’s rund! Und zwar rund um die Welt im Klimahaus Bremerhaven.
Die Bremerhavener Gespanne freuen sich über die wunderbare Unterstützung des Klimahauses Bremerhaven (www.klimahaus-bremerhaven.de) und sagen DANKESCHÖN! |
|||
![]() |
Grundschüler zu Gast in der Weihnachtsbäckerei der BFS HS
Wie sieht eigentlich echte Vanille aus und woher kommt sie?
Auf diese und noch viele weitere Fragen haben die Grundschüler_innen der Pestalozzischule im Laufe des Aktionstages am 12.12.2018 eine Antwort finden können. |
|||
![]() |
Ankündigung: Weihnachtsbasar für Groß und Klein am 18. Dezember 2018Die Sozialpädagogischen Assistent*innen der BFS SpA 18a veranstalten amDienstag, den 18.12.2018 von 09:30 bis 16:00 Uhr im Neubau (EG) der BS Sophie Scholl einen „Weihnachtsbasar für Groß und Klein“ mit Kuchenbuffet, Waffeln, kreativen Verkaufsprodukten, kalten und heißen Getränke, Aktionen für Kinder u.a.m..
Die Idee zu diesem Basar entwickelte die Klasse vor dem Hintergrund der im März 2019 geplanten Bildungsfahrt ins Theaterwerk Albstedt. Der Erlös soll eine Finanzspritze für die Bildungsfahrt sein und diejenigen unterstützen,
die sonst aus finanziellen Gründen nicht an der Fahrt teilnehmen könnten. |
|||
![]() |
FAIR- UND REGIONALMARKT 2018
Mit der Klasse Berufsorientierung Hauswirtschaft 18b war die Schule am Sonntag den 04.11.18 von 10:00 – 17:00 Uhr auf dem Fair- und Regionalmarkt im Schaufenster Fischereihafen beteiligt.
Trotz nebligen Wetters gab es guten Zulauf und wir haben erfolgreich alle selbst hergestellten Produkte verkaufen können. Im Angebot waren Orangen-Bananen-Marmelade, Berliner Brot, Nußecken sowie Schokowürfel. |
|||
![]() |
Lichterspektakel im Speckenbütteler Park
Arbeiten der sozialpädagogischen Assistenten werden im Rahmen des Lichterspektakels im Speckenbütteler Park präsentiert.
Am 28. September 2018 fand mit dem theatralen Lichterspektakel im Speckenbütteler Park die für Bremerhaven und die Region einzigartige Veranstaltung statt. |
|||
![]() |
Druck-Workshop mit Ingo Cesario
Der Buchkünstler Ingo Cesario führte im April, auf Vermittlung des Friedrich-Bödecker-Kreises, einen Druck-Workshop mit der Klasse BOSP 18 durch. |
|||
![]() |
Bremer Autorin Imke Müller-Hellmann liest in der BS Sophie Scholl
Am 08.11.2018 hat unsere Schule Frau Imke Müller-Hellmann für eine Lesung gewinnen können. Sie hat aus ihrem Buch "Leute machen Kleider" vorgelesen. |
|||
![]() |
Ankündigung: Kompass-Ausildungsbörse am 7. Februar 2019
#Ausbildung Klarmachen
KOMPASS-Ausbildungsbörse: Ausbildung in Bremerhaven und umzu
Im Februar findet die alljährliche Kompass-Ausbildungsbörse in der Agentur für Arbeit statt. |
|||
![]() |
Ankündigung: „Auf der Suche nach den Menschen, die meine Kleidung machten“
am Donnerstag, 08. November um 10.00 Uhr
Ein ganz alltäglicher Morgen: Aufstehen, ins Bad gehen, sich ankleiden. Doch was wäre, wenn aus dem Schrank die Menschen klettern würden, die unsere Kleidung hergestellt haben? Was würden sie von ihrer Arbeit von ihrem Leben erzählen? |
|||
![]() |
Ankündigung: needles auf dem Bremer Wintermarkt 2018
Schüler_innen zeigen Ihre selbstgenähten Produkte
Am kommenden Sonntag, den 4. November ist das BOK-Textil zum dritten Mal auf dem Bremer Wintermarkt vertreten. Wir bieten dort altbewährte Produkte an und freuen uns über zahlreichen Besuch aus Bremerhaven, Bremen und um zu!
|
|||
![]() |
Beginn der Bildungsgangberatung für 2019Es gibt viele berufliche Wege in die Bereiche der Sozialpädagogik, Hauswirtschaft, Heilerziehungspflege, Textil und Gesundheit.
Wir beraten Sie gern.
Informieren Sie sich über unsere praxisnahen Bildungsangebote hier. [Druckversion:
Infoblatt
Bildungsgänge] |
|||
![]() |
Küchen aus fremden Ländern
Die Fachpraktikerinnen Hauswirtschaft im 3ten Ausbildungsjahr haben in der Lernsituation "Küchen aus fremden Ländern" ein Fingerfood Buffet geplant und hergestellt. |
|||
![]() |
Faire Woche Bremerhaven – Workshop UPCYCLING
Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Ausbildungsjahres der Berufsfachschule Gestaltungstechnische Assistenz Mode & Design, haben hier zwei Workshops zum Thema Upcycling angeboten. |
|||
![]() |
Ankündigung: Fairtrade Aktionswoche Bremerhaven
Herzliche Einladung zum Mitmachen
"FAIRTRADE - Ist mehr als nur ein Wort" ist das Motto dieser Woche. Wir wollen das Thema des fairen Handels stärker in den Fokus der Öffentlichkeit holen. Dazu gibt es ein buntes Programm
die ganze Woche über mit vielen Informationen und Aktionen rund ums Thema Fairtrade. | |||
![]() |
Sommer- und Feriengruß
Das Schuljahr 2017/18 ist erfolgreich beendet und wir können in die wohlverdienten Sommerferien gehen. Wir gratulieren allen zu den Erfolgen, die Sie im Verlauf des Schuljahres errungen haben und wünschen ihnen weiterhin alles Gute. |
![]() |
20 Jahre BFS-Mode & Design
Die Berufsfachschule Gestaltungstechnische Assistenz Mode & Design, hat am 15.06.2018 ihr zwanzigjähriges Bestehen gefeiert. |
|
![]() |
Teambuilding Event
Um dies zu feiern und auch um die Motivation für das nächste Jahr beizubehalten, hat das Team Sophie Fair zu einem Teambuilding Event nach Bremen eingeladen! |
![]() |
Bremerhavener Gesundheitstage 2018
Angemeldete Kindergartengruppen und Klassen wurden von den Schüler und Schülerinnen der Berufsfachschulklasse Pflegeassistenz und der Klasse Berufsorientierung mit Sprachförderung
Nach den Osterferien haben die beiden Schülergruppen, unterstützt durch Frau Schilling und Frau Hogrefe, inklusiv mit viel Spaß gemeinsam die Theorie und Praxis erarbeitet. |
|
![]() |
„Inklusion von Anfang an“
Das Inklusionscafé war eines von zahlreichen Angeboten der Aktionswoche zum Thema „Inklusion von Anfang an“ in Bremerhaven, die am Mittwoch von der Oberstufe der Fachschule für Heilerziehungspflege unterstützt wurden. |
|||
![]() |
Apfeldiplom
Beim Apfeldiplom in Jork, im Alten Land, wurde das Wissen der Schüler_innen rund um Apfel, Kirsche, Pflaume und Co. auf den Prüfstand gestellt. Die 8 Schüler_innen haben sich dabei sehr gut präsentiert. Zur Belohnung gab es nach dem schriftlichen Test für jeden eine Urkunde, sowie Sachpreise wie einen Korb voller Äpfel, Apfelsaft, Apfelsaft Gummibären und noch mehr. Bei der Apfelverkostung auf dem Obstjof Schuback konnten viele Apfelsorten probiert werden. Ganz besonders hat es allen der pinke Apfelsaft (Vampira) angetan! Mit einem abschließenden Grillen hat die Klasse das 2. Ausbildungsjahr erfolgreich abgeschlossen und freut sich auf das letzte Ausbildungsjahr!
|
|||
![]() |
BS Sophie Scholl Handballturnier am 23.5.2018
Bereits zum dritten Mal veranstaltete der Fachbereich Sport der Berufsbildlenden Schulen Sophie Scholl, am 23.5.18 von 8:30-14:30 Uhr ein schulinternes Handballturnier in der Walter-Kalb-Halle.
Teilgenommen haben sechs Klassen aus der Bildungsgängen BGy, BFS SpA, FS SP und der FOS. Auch dieses Jahr gab es spannende und torreiche Spiele zu sehen und eine tolle Atmosphäre. |
|||
![]() |
Küchenexperimente
Diese und viele Fragen mehr erforschte eine 4. Klasse der Pestalozzischule gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Soziales am 30.Mai 2018. |
|||
![]() |
Berufsfachschüler_innen erfolgreich bei den Bremerhavener Gesundheitstagen vertreten
Acai, Goji und Co – Die Welt der Superfoods
Im Rahmen der Bremerhavener Gesundheitstage präsentierten die Schüler und Schülerinnen der Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Soziales in einem Museumsrundgang die neue Lernsituation Superfoods. Aktionstag „Die tolle Knolle“ begeisterte Vorschulkinder der KiTa Dresdner Straße
Im Rahmen der Lernsituation „Die tolle Knolle mit ihren vielen Facetten“ gestalteten die Schüler und Schülerinnen der Berufsfachschule Hauswirtschaft und Soziales einen abwechslungsreichen Aktionstag. |
|||
![]() |
Schüler_inn-Beitrag zur Autorenlesung Lutz van Dijk„Es soll eine Gesellschaft geboren werden, auf die die gesamte Menschheit stolz sein kann.“
Doch wer ist eigentlich Lutz van Dijk?
Dr. Lutz van Dijk ist ein deutscher Autor und Pädagoge niederländischer Abstammung, der 1955 in West-Berlin geboren wurde. |
|||
![]() |
20 Jahre Berufsfachschule Mode & DesignSchneidern, nähen, gestalten: 20 Jahre Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistenz in Bremerhaven
Seit zwanzig Jahren gibt es in Bremerhaven die Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistenz, Mode & Design (früher Bekleidungstechnische Assistenten). |
|||
![]() |
Ankündigung: Pop-up-Galerie der BFS-MD in der Alten Bürger
Auszubildende zeigen Ihre gestaltungstechnischen Produkte
Die Auszubildenden (2. Ausbildungsjahr) zur Gestaltungstechnische
Assistenz, Mode & Design arbeiten gerade in Kooperation mit dem Stadttheater Bremerhaven an Kostümentwürfen zum Stück „Auerhaus“. |
![]() |
Flower Power – die Fairtrade-Rosenaktion 2018
Unter dem Motto "Flower Power – Frauenrechte stärken!“ werden fairgehandelte Rosen verteilt.
Am 7. März 2018 hat die AG "Sophie Fair" zum 3. Mal an der Rosenaktion von Transfair e.V. teilgenommen. |
![]() |
Fairtrade 2018: inkota Ausstellung zum Thema „make chocolate Fair“
Vom 6. bis 14. März könnt Ihr die Ausstellung „make chocolate fair“ in der kleinen Galerie besuchen. Es liegt dort ein Quiz aus, das
Ihr ausfüllen könnt. Die Informationen dazu
findet Ihr in der Ausstellung. Werft das Quiz in die kleine würfelförmige Box und
Ihr könnt ein faires Schokoladenpaket von inkota gewinnen. |
![]() |
Erzieher_in werden in Teilzeit!
Erzieher_innen-Ausbildung in Teilzeit als Alternative zur Vollzeitausbildung startet zum 1. August 2018.
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Möglichkeiten gestiegen, die Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher in Teilzeit zu absolvieren. Gleichzeitig steigt der Bedarf an pädagogischen Fachkräften durch den flächendeckenden Ausbau von Kindertagesstätten
und Kindergärten. Aus diesem Grund bieten die Berufsbildenden Schulen Sophie Scholl ab dem kommenden Schuljahr 2018/19 eine Erzieher_innen-Ausbildung in Teilzeit mit 25 Ausbildungsplätzen an. | |||
![]() |
Erfolgreiche Blutspendeaktion im SZ Geschwister Scholl
Am 26. Februar 2018 fand im SZ Geschwister Scholl eine interne Blutspendeaktion mit dem DRK für Lernende und Lehrende statt.
Die Berufsfachschule für Gesundheit der BS Sophie Scholl hat die Blutspendeaktion mit Hilfe der Projektmanagementmethode vorbereitet. In vier Teams erarbeitete die Klasse die Bereiche: Anmeldung, Fragebogen, Blutspende-Ruheraum und Buffet. |
|||
![]() |
Schülerfirma "Artista" geht in die Produktion
Erfolgreicher Verkauf von „free hugs!“
Im Rahmen der Ausbildung zur Gestaltungstechnischen
Assistenz, Mode & Design haben wir, die Schülerinnen der MD15 eine Lernsituation in Form einer industriellen Fertigung durchgeführt. Während dieser Projektwoche haben wir die Schülerfirma
„Artista“ gegründet und die Produkte „free hugs!“ gefertigt und erfolgreich vermarktet. Dort haben wir unsere selbstgenähten Produkte mit einem guten Ergebnis angeboten. |
|||
![]() |
Beratungs- und Informationsabend 2018Die Bewerbungsfrist für 2018/19 läuft! Wir beraten Sie gerne!
Liebe Leser_innen, |
![]() |
Faire Weihnachtskekse
Mit dem Verkauf von Weihnachtsgebäck aus überwiegend fair gehandelten Zutaten setzte die AG SophieFair ihre Aktionen um auf den fairen Handel aufmerksam zu machen erfolgreich fort.
Viele Klassen des Fachbereichs Hauswirtschaft stellten Berliner Brot, Gewürzkuchen, Kokosplätzchen usw. her, die dann auf dem Weihnachtsbasar in der Pausenhalle verkauft wurden.
|
|
![]() |
Lernsituation „Fairtrade Schokolade“
Die Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Soziales hat sich in diesem Schuljahr 2017/2018 in einem Projekt dem Thema Fairtrade Schokolade gewidmet.
Dabei ging es zunächst um allgemeine Fragestellungen zu Fairtrade, wie z.B. die Kriterien des fairen Handels oder die faire Produktpalette. |
|||
![]() |
FAIR- UND REGIONALMARKT 2017
Unter dem Motto "Wir sind eine Fairtrade-School" präsentiert der Berufsorientierungskurs Lebensmittel mit fairgehandelten Zutaten.
Am 05.11.2017 präsentierte sich die Berufsorientierungsklasse 2017 mit selbst hergestelltem Gebäck und Teepunsch auf dem Fairen Markt Bremerhaven. Sowohl der Teepunsch als auch die Muffins und Brownies waren überwiegend aus Zutaten aus dem Fairen Handel hergestellt.
Zu den Fairen verwendeten Produkten zählten Säfte, Gewürze, brauner Zucker, Walnüsse, Schokolade. Kakao, Kokos und Tee. Zuvor war in der Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Soziales 17 der fair gehandelte Kakao das Schwerpunktthema dieses Jahres. |
|||
![]() |
Auf dem Wintermarkt in der Bremer Uni-Mensa
Am 5. November 2017 war unsere Schülerfirma needles auf einem sehr großen Basar in Bremen.
Dort haben wir unsere selbstgenähten Produkte erfolgreich angeboten. Wir Schülerinnen haben tolle Beratungsgespräche geführt. Am schnellsten waren unsere Schutzengelkissen und die Hippos ausverkauft. Die Hippos sind Nilpferde, die zu einem Kissen aufgeklappt werden können. Sie sehen so süß aus, dass kein Kind an ihnen vorbei gehen konnte, ohne große Augen zu bekommen. |
|||
![]() |
FAIR-Tag 2017
Über zwanzig Workshops zum Thema "Fair"
Ein neues Schulgebäude war für uns ein willkommener Anlass gemeinsam klassen- und bildungsgangsübergreifend an einem großen Thema zu arbeiten. Als Fairtrade-school haben wir den Begriff Fair nicht nur auf den Handel in der Welt,
sondern auch auf den Umgang miteinander in unserer Gesellschaft erweitert. In über zwanzig Workshops wurde zum Thema „Fair“ diskutiert, gestaltet und gekocht. Die daraus entstandenen Denkanstöße und Produkte wurden in der Aula präsentiert.
Kulinarische Köstlichkeiten wurden zu einem großem leckeren Buffet und haben sehr gut geschmeckt.
|
|||
![]() |
Eröffnung und Übergabe des
Neubaus
Das neue Gebäude wurde offiziell eröffnet, uns zur Nutzung übergeben - und mit einem lebendigen Rahmenprogramm eingeweiht. Wir freuen uns über Licht, Luft und Transparenz im neuen Gebäude. Vielen Dank an alle Beteiligten der Eröffnungsfeier!
|
|||
![]() |
Lichtblicke! - Einweihung des neuen Gebäudes am 20.10.17Es ist fast geschafft -
wir freuen uns über die offizielle Übergabe und
Einweihung des neuen Gebäudes, die am Freitag, den 20.10.17. stattfindet!
Der Auszug und Umzug aus den Containerräumen wurde in den Herbstferien
bereits erfolgreich vollzogen - dank großartiger Organisation durch
SeestadtImmobilien und durch viele Helfer_innen. Nun packen die
Auszubildenden und Schüler_innen des Fachbereichs Sozialpädagogik - die
Nutzer_innen des neuen Gebäudes - die Umzugskartons aus und bestücken
die neuen Räume und Fachräume mit den Lehr/Lernmaterialen.
Der Neubau ersetzt die vor 10 Jahren als Übergangslösung
bereitgestellten Containerräume, die nun schrittweise abgebaut werden.
|
![]() |
Literatur für Kinder und Jugendliche heute
Wir, die Klasse FSSP16b der Fachschule für Sozialpädagogik, befassten uns im Rahmen des Lerngebietes Kommunikation und dem Thema Literacy mit den verschiedenen Literaturangeboten für Kinder und Jugendliche. Dazu erstellten wir folgende Ausstellung, in der wir uns gegenseitig die verschiedenen Stände präsentierten.
|
|
![]() |
Balu und Du
Mittendrin statt nur dabei - "Balu und Du Bremerhaven" geht auf Weltreise
Die Bremerhavener Moglis werden zu Weltentdeckern: Mit ihren Balus und ihrem Reisepass werden sie das Klimahaus Bremerhaven (www.klimahaus-bremerhaven.de) besuchen. Dafür haben wir vom Klimahaus Bremerhaven für alle 10 aktuellen Gespanne kostenlose Ehrenkarten sowie Reisepässe, Buttons und Stundenpläne für die Moglis bekommen. Wir freuen uns sehr und sagen Dankeschön! |
|||
![]() |
Juniorwahl 2017Pressemitteilung Juniorwahl 2017 an den BS Sophie Scholl
Am Donnerstag, den 14.09.2017 ging es für die Schülerinnen und Schüler der BS Sophie Scholl im Schulzentrum Geschwister Scholl im Rahmen der Juniorwahl 2017 an die Wahlurnen. Durch die Juniorwahl sollen Jugendliche an die Willensbildung herangeführt werden und ein Bewusstsein für die echten Wahlen entwickeln.
Die Vorbereitung der diesjährigen Juniorwahl lag in den Händen der Schülerinnen und Schüler der Klassen FOS GuS 16a und FS HP 17.
Der Ablauf begann mit der Verteilung der Wahlbenachrichtigungen, denn nur registrierte Schülerinnen und Schüler durften wählen. Bei der Juniorwahl sind, wie auch bei der Bundestagswahl, ein Ausweisdokument und die Wahlbenachrichtigung vorzulegen.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten dann einen Wahlzettel, auf dem sie eine Erststimme (Direktkandidat aus dem Wahlkreis) und Zweitstimme (Partei) ankreuzen müssen. Die Stimmzettel werden in eine Urne geworfen und später vom Wahlvorstand und den Wahlhelferinnen und -helfern ausgezählt.
In Interviews mit Wahlberechtigten zeigte sich, dass ein Großteil begeistert von dem Aufbau und der Organisation der Juniorwahl war. Die fleißigen Wahlhelferinnen und -helfer hatten ihre Aufgaben super gemeistert. Viele Schülerinnen und Schüler kannten das Prinzip der Juniorwahl nicht und hatten größtenteils zuvor noch nicht gewählt, weshalb sie gut angeleitet werden mussten.
Von den 182 Wahlberechtigten nahmen 143 an der Juniorwahl teil. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 78,57 %.
Als Wahlsieger bei den Erststimmen ging Uwe Schmidt (SPD) mit 45 Stimmen hervor, dicht gefolgt von Nelson Janßen (Die Linke) mit 41 Stimmen. Bei den Zweitstimmen wiederum gewann die Partei Die Linke mit 42 Stimmen vor der SPD mit 34 Stimmen. |
|||
![]() |
Gesundheitstage 2017
Teddy-Klinik“ und Sinneswahrnehmungs-Parcours der Gesundheitstage mit der Berufsfachschule für Gesundheit
Am 31.08.2017 und am 01.09.2017 haben Schüler_innen der BS Sophie Scholl an den Gesundheitstagen in der Stadthalle Bremerhaven teilgenommen. Sie haben mit einem Sinneswahrnehmungs-Parcours das Deutsche Rote Kreuz sowie die Ärzte bei der Teddy-Klinik unterstützt.
In den zwei Wochen vor den Gesundheitstagen hat sich die BFS G 17 der BS Sophie Scholl intensiv mit den Themen Teddy-Klinik und Sinneswahrnehmung beschäftigt.
Die Schüler/innen haben sich Spiele für die Sinne und Beschäftigungen für das Wartezimmer der Teddy-Klinik ausgedacht.
So haben sich die 20 Schüler/innen der BFS G 17 voller Freude und Elan an diesen zwei Tagen mit den Kindern beschäftigt. Sie haben schon alleine in der Teddy-Klinik 249 Kindergartenkinder betreut.
|
|||
![]() |
Das Kollegium der Berufsbildenden Schulen Sophie Scholl |
![]() |
Die Absolvent_innen 2017
| |
![]() |
Balu und Du
Balu-und-Du-Abschluss-Safari 2017
Unsere Balu-und-Du-Abschluss-Safari führte uns bei
sonnigen 30 Grad in den Serengeti-Park Hodenhagen. Dank der Spende der Firma "Fischer Zahntechnik" Schiffdorf konnte dieser große Wunsch realisiert werden. Vielen Dank auch an das Busunternehmen Weghorst von allen Bremerhavener Balus und Moglis. |
|||
![]() |
Sommerprodukte der Schülerfirma needles
Moin, moin und ahoi!
Die Schülerfirma needles der BS Sophie Scholl legt vom 15. bis 17. Mai in der Bürger 73 an! |
|||
![]() |
Wir sind Landessieger!
![]() Das Schulzentrum Geschwister Scholl ist Bremer Landessieger der AOK-Schulmeisterschaft 2017
Aus diesem Grund fand am 9. März ein großes Event in unserer Schule statt. Viele Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an der Bundesausscheidung,
um auch für ganz Deutschland weit vorne dabei zu sein! Bei den Spielen, die viel Geschick, Motorik und Teamgeist erforderten, hatten alle Beteiligten viel Spaß.
In den Pausen gab Yannik Guszan ein furioses Konzert für die ganze Schule. Danke an alle Beteiligten für den tollen Tag!
|
|||
![]() |
Jungen-Zukunftstag 2017
Im Rahmen der Ziele unseres Schulprogramms und im Zusammenhang mit der Initiative „Mehr Männer in Kitas“ haben wir für den „Boys’Day – Zukunfstag für Jungen 2017“ am 27. April folgende Aktion geplant:
|
|||
![]() |
Fair gezüchtete Rosen zum Weltfrauentag
Wie auch im letzten Jahr konnte die Arbeitsgruppe SophieFair gesponsort von Transfair e. V. und von EDEKA am Roten Sand allen Frauen an der Schule eine fair gezüchtete Rose zum Weltfrauentag überreichen. Die Schülerinnen und Schüler wollten damit auf die Arbeitsbedingungen auf den Rosenfarmen in Afrika aufmerksam machen.
|
|||
![]() |
Vorlesenachmittag
Am 8. März 2017 gestaltete die Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Soziales den alljährlichen unterhaltsamen Nachmittag mit Tanz, Gesang, Gedichten und Geschichten im Gerhard-van-Heukelum-Haus.
Der Kuchen wurde in der Schule vorher frisch gebacken und fand bei den Bewohnern großen Anklang. In freundschaftlicher Atmosphäre kam es zu netten Gesprächen und Kontakten.
|
|||
![]() |
Sehr erfolgreiche DKMS Aktion am 28.02.2017 in den BS Sophie Scholl - 104 Registrierungen! Eine
vollbesetzte Aula zur Informationsveranstaltung - und zur Registrierung
gab es dann einen riesigen Ansturm mit der sehr erfolgreichen Anzahl von
104 Schüler_innen und Kolleg_innen, die als Stammzellenspender bei Bedarf
möglicherweise zur Verfügung stehen und somit Leben retten könnten. Ein
großer Erfolg der Schüler_innen der Berufsfachschule
Gesundheit, die
sich an zwei Tagen mit dem Thema DKMS (Deutsche Knochenmarkspende)
auseinandergesetzt und diese Aktion vorbereitet und durchgeführt haben.
|
|||
![]() |
![]() Teddyklinik – hier wird geholfen! Teddy hat Zahnschmerzen und Ernie hat sein Bein gebrochen – während der Bremerhavener Gesundheitswoche unterstützt die Berufsfachschule für Gesundheit die Teddyklinik, in der Kindergartenkinder ihre Kuscheltiere vom Teddydoktor oder Teddyzahnarzt untersuchen lassen können. Die Schüler_innen übernehmen hier Tätigkeiten der Medizinischen Fachangestellten und die Betreuung der Kinder und sammeln praktische Erfahrungen für die Fächer „Berufsrolle finden“ sowie „Gesundheit fördern“. In Kooperation mit dem Gesundheitsamt Bremerhaven und dem DRK soll mit diesem Präventionsangebot Kindern auf spielerischer Art die Angst vor Ärzten und Krankenhäusern genommen werden.
|
|||
![]() |
Am 21. Februar eröffnete die Berufsfachschule Gestaltungstechnische Assistenz, Mode & Design (2. Ausbildungsjahr) ihre Ausstellung mit Kostümentwürfen und Draperien zu dem Theaterstück "Piaf". Schul- und Kulturdezernent Michael Frost und Peter Hilton Fliegel vom Stadttheater Bremerhaven unterstrichen in ihren Eröffnungsworten den Stellenwert des erfolgreichen Kooperationsprojekt für nachhaltige berufliche Ausbildung: Die mehrwöchige äußerst intensive und praxisnahe Auseinandersetzung der Auszubildenden mit dem Kontext von "Piaf", der Kostümdesign-Prozess vom Lesetagebuch über Entwürfe, Malereien bis zur Draperie, dazu die Kooperation mit dem Stadttheater Bremerhaven und der außerschulische Lernort "Sophie 135" als Teil der Stadtkultur - all dieses zeigt sich in der Ausstellung als grande finale der "Sophie 135". Einen Hörfunkbeitrag von Radio Bremen zum Piaf-Kostümdesign-Projekt finden Sie hier: [Audiodatei].
|
|||
![]() |
Erleben Sie den Entwurfs- und Produktionsprozess mit! Das Stadttheater Bremerhaven feiert am 18.Februar die Premiere des Theaterstückes „Piaf. Keine Tränen“. Die Entwicklung von Kostümideen dazu kann man ab dem 8.Februar in der Galerie „Sophie 135“ der Berufsbildenden Schulen Sophie Scholl verfolgen. Die Schülerinnen der Berufsfachschule Gestaltungstechnische Assistenz, Mode & Design haben sich im Unterricht mit den Inhalten des Stückes auseinandergesetzt. Für die verschiedenen Personen sind daraus Charakteristiken entstanden und diese werden nun in Kostümentwürfe umgesetzt. Wie würde sich Edith Piaf heute kleiden? Gibt es Alternativen zum bewährten Schwarz? Diese Fragen werden die Schülerinnen unter anderem diskutieren müssen. Den dazugehörigen Gestaltungsprozess kann man in der Galerie „Sophie 135“ in der Alten Bürger 135 verfolgen. Einige Schülerinnen des zweiten Ausbildungsjahres werden immer mal wieder im Schaufenster arbeiten und ihre Entwürfe und Zwischenprodukte dort auch ausstellen. Es lohnt sich also dort öfter vorbei zu gehen. Die Kostümideen, die malerischen Ausarbeitungen und die drapierten Kostüme werden dann in der „Sophie 135“ präsentiert. Herzliche Einladung - Seien Sie dabei! Öffnungszeiten: [Druckversion]
|
|
||
![]() |
„Man schleudert die Poesie mit Hilfe seiner Stimme ins Publikum“ – Autorenbegegnung mit Bas Böttcher an der „Sophie Scholl“ (FSSP 16b - November 2016) Mit diesem Zitat
beschreibt Bas Böttcher die Slam Poetry ( Poetry Slam ) und die Art und
Weise, wie diese die Zuhörer_innen erreicht. Nur wenige von uns kannten
diese moderne Art der Lyrik, die gerade bei jungen Leuten das Interesse
zunehmend weckt.
|
|||
![]() |
Neue Ausstellung in der Galerie „Sophie 135“ - Herzliche Einladung zum Schauen und Geniessen! Die temporäre Schaufenstergalerie der Berufsfachschule Gestaltungstechnische Assistenz, Mode & Design der berufsbildenden Schulen Sophie Scholl zeigt (bis zum 08.02.!) neue Exponate aus unterschiedlichen Projekten. So werden T-Shirt-Entwürfe für einen Wettbewerb der fairtrade-Kampagne ebenso gezeigt wie verschiedene Kollektionsentwürfe und Produkte aus dem Nähunterricht. Das dritte
Ausbildungsjahr stellt den selbst gestalteten und getexteten Kalender zu
Themen der Kostüm- und Modegeschichte aus.
|
|||
![]() |
|
|||
![]() |
![]() BOK Hauswirtschaft erfolgreich auf dem Fairen Markt in Bremerhaven! Die Schülerinnen und Schüler des Berufsorientierungskurses Hauswirtschaft präsentierten sich mit Muffins, Brownies und Saftpunsch aus überwiegend fair gehandelten Zutaten am 06.11.2016 auf dem Fairen Markt am Schaufenster Bremerhaven. Die Aktion fand regen Zuspruch der Öffentlichkeit und wurde von Transfair e. V. unterstützt. |
|||
![]() |
Sophie 135 - Galerieschaufenster in der Alten Bürger! Ein momentan leerstehendes Ladengeschäft, engagierte Schülerinnen und Lehrerinnen und viele verschiedene Ausstellungsobjekte ergeben zusammen Sophie 135. Die Idee einer öffentlichkeitswirksamen Ausstellung von Produkten aus verschiedenen Unterrichtsfeldern der Berufsfachschule Gestaltungstechnische Assistenz, Mode & Design, gab es schon länger. Durch die Unterstützung und finanzielle Förderung der Quartiersmeisterei „Alte Bürger“ und des Fördervereins Alte Bürger e.V. ist diese Idee nun Realität geworden. In der Alten Bürger 135 entstand ein Galerieschaufenster, in dem wechselnde Ausstellungen und kleine Aktionen präsentiert werden sollen. Frau Galka ist Gestaltungslehrerin an der BS Sophie Scholl und leitet dieses temporäre Projekt. Zusammen mit Schülerinnen aller drei Ausbildungsjahre hat sie das Geschäft in sehr kurzer Zeit gesäubert, gestrichen und als Atelier eingerichtet. Dabei wurden sie von den Lehrkräften des Fachbereichs Textil und der Schulleitung unterstützt. Am Freitag 18. November um 11:30 Uhr fand die Eröffnung, quasi auf dem Bürgersteig, statt. Ab jetzt können die Produkte im Schaufenster besichtigt werden. Für den 3. Dezember ist von 16:00 – 19:00 Uhr eine Verkaufsaktion von Rucksäcken aus der Lernsituation „Industrielle Fertigung“ des dritten Ausbildungsjahres geplant. Die Rucksäcke sind aus einem neuartigen Kunstleder und Stoffen gefertigt und können schon jetzt im Schaufenster begutachtet werden. Weitere Aktionen geben wir hier auf unserer website bekannt. [weitere Bilder]
|
|||
![]() |
BOK-Textil 15 - Preisträger_innen von "Dem Hass keine Chance"! Der
Berufsfeldorientierungskurs Textil konnte die Jury von "Dem Hass
keine Chance 2016" mit einer textilen Umsetzung des Themas überzeugen.
Der Wettbewerb wird jährlich von der Landeszentrale für politische
Bildung ausgeschrieben. Gemäß unserer schulischen Schwerpunktsetzung
"Schule mit Courage" haben sich die BOK-Teilnehmerinnen mit
positiven Begriffen beschäftigt, die stark gegen Hass und Rassismus
machen, wie z.B.: Mut, Toleranz, Frieden, Liebe, Respekt... Diese wurden
mit verschiedenen textilen Mitteln realisiert und auf Leinwände
aufgebracht.
|
|||
![]() |
|
|||
![]() |
die Absolvent_innen 2016: ![]() Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft viel Erfolg! ... zu den Bildern des Abschlussjahrgangs 2016
|
|||
![]() |
|
|||
![]() |
Berufsbildende Schulen Sophie Scholl wurden als erste Schule im Land Bremen zur Fairtrade-School ausgezeichnet! Dass Frauen in Textilfabriken unter sicheren und fairen Bedingungen arbeiten, Kakao- und Kaffeebauern nicht ausgebeutet werden und Rosen ohne hochgiftige Pestizide angebaut werden, das sind Ziele von „Sophie Fair“, dem Schulteam der Berufsbildenden Schulen Sophie Scholl. Seit der Gründung des Teams vor knapp zwei Jahren verfolgen die Schüler_innen und andere Mitglieder des Schulteams gezielt diese Ideen, nun gab es den verdienten Lohn für ihr Engagement: Als erste Schule im Land Bremen wurde die Berufsschule vom Verein „TransFair“ am 18.05.2016 als „Fairtrade-Schule“ ausgezeichnet... [weiterlesen - Bilder] |
|||
![]() |
![]() Bunter Nachmittag im Gerhard-van-Heukelum-Haus Alljährlich trifft sich die Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Soziales mit den Bewohner_innen des Seniorenheims zu einem bunten Nachmittag bei von den Schüler_innen gebackenem Kuchen. Besonders beliebt sind nach wie vor Butterkuchen und Marmorkuchen. Gewürzt wurde der Nachmittag dieses Mal durch frühlingshafte Liebesgedichte und Tanz- und Gesangseinlagen nach dem Geschmack der Jugendlichen, die aber trotzdem sehr gut aufgenommen wurden.
|
|||
![]() |
![]() Wie kommt die Haut auf die Milch? Warum brennt die Zwiebel in den Augen? Neugierig und gespannt besuchte uns am 02.05.2016 die 3. Klasse der Pestalozzischule um gemeinsam mit der Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Soziales zahlreiche Experimente rund um das Thema „Küchengeheimnisse“ durchzuführen. Butter und Margarine wurden selbst hergestellt, Farbstoffe entdeckt und Fette wurden entdeckt, Klebstoff in der Kartoffel untersucht.
|
|||
![]() |
![]() Das Kleine Schwarze – Anders sehen Eine Ausstellung zum Theaterstück „Frühstück bei Tiffany“ Kooperationsprojekt mit dem Stadttheater Bremerhaven Was könnte Holly Golightly außer dem Klassiker noch zum Frühstück bei Tiffany tragen? Das Kleine Schwarze kann heute völlig anders aussehen oder auch seinem Stil treu bleiben. Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Gestaltungstechnische Assistenz - Mode & Design der Berufsbildenden Schulen Sophie Scholl entwickelten zum Theaterstück des Stadttheaters Bremerhaven verschiedene Kostümideen. Im Unterricht haben sich die Schüler_innen intensiv mit den Charakteren des Stückes auseinandergesetzt. Aus den Charakteristiken entstanden eigene Kostümentwürfe, die malerisch und drapiert an Büsten umgesetzt wurden. Diese werden ab dem 17.03.2016 in der Galerie des SZ Geschwister Scholl präsentiert und sind bis zum 15.04.2016 zu sehen. [mehr]
|
|||
![]() |
|
|||
![]() |
|
|||
![]() |
![]() Erfolgreiche Theaterpädagogische Woche der FSHP15 ".Ziel des Seminars war es, mit den Mitteln des Theaters die Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung zu ermitteln. Wir haben in diesem Seminar Theaterspielen als pädagogisches Medium kennengelernt... .In unserem zukünftigen Berufsfeld werden wir als Auszubildende immer wieder die Rolle eines Spielleitenden bzw. Gruppenleitenden einnehmen; so werden wir exponierend vor einer Gruppe stehen und die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden auf uns richten und halten müssen. Unsere Aufgabe wird sein, nicht nur theoretische Inhalte, sondern auch Spielpraxis und auch Spielfreude zu vermitteln....[mehr/weiterlesen] |
|||
![]() |
![]() 40 Jahre ,,LSH" im Schulzentrum Geschwister Scholl! Mit einer kleinen Jubiläumsfeier, einer Modenschau und großer Kaffeetafel haben ehemalige Lehrkräfte, Gäst_innen und das Kollegium der BS Sophie Scholl am 10. November 2015 den 40jährigen ,,Geburtstag im Schulzentrum" gefeiert. Zu diesem Anlass wurde im Vorfeld von Schüler_innen der BFS Mode/Design die Geschichte der Berufsbildenden Schulen Sophie Scholl/LSH recherchiert und illustriert. Eine anschauliche Neuausgabe der Schulchronik - von 1891 bis 2015 - finden Sie hier. |
|||
![]() |
![]() Feuerfest der Anne-Frank-Schule: Hand in Hand Mit viel Spaß und guter Laune wurde auch dieses Jahr in Kooperation mit den SchülerInnen, sowie LehrerInnen der Berufsschulstufe der Anne-Frank-Schule und den angehenden HeilerziehungspflegerInnen der BS Sophie Scholl gemeinsam das alljährliche ,,Feuerfest" vorbereitet und gefeiert. |
|||
![]() |
![]() ,,Afrikafeeling im hohen Norden“ Bremerhaven: Im Rahmen der Ausbildung zur Erzieher/Erzieherin präsentierten 19 Schüler_innen der FS SP14b eine Theatervariation des Königs der Löwen in der Aula der Berufsbildenden Schulen Sophie Scholl. In vier Aufführungen an drei Tagen begeisterten sich Kinder aus zehn Kindertagesstätten und zwei Schulen für Simba, Scar und Freunde. [mehr] |
|||
![]() ![]() |
BS
Sophie Scholl auf dem Fairen Bauernmarkt am 09.11.2015! Die Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Familienpflege und die Berufsfachschule für Gestaltungstechnische Assistenz, Mode und Design präsentierten sich auf dem Fairen Markt am Schaufenster Bremerhaven. Sowohl die Snacks und Getränke aus fair gehandelten Lebensmitteln als auch die nachhaltig hergestellten Nikolausstiefel, Schals und Accessoires aus gebrauchten Stoffen erfreuten sich regen Zuspruchs. Ergänzend lieferte die Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Soziales mit informativen Stellwänden zum Fairen Handel das nötige Hintergrundwissen. Alle Einnahmen gingen an die Flüchtlingshilfe Bremerhaven. [mehr] |
|||
![]() |
Informationen zum Schuljahr 2015/16: |
|||
![]() |
Neu:
Beratungs-
und Kooperationslotse (erstellt von der Beratungsstelle ,,Schule und Beruf - Der Wegweiser" für die BS Sophie Scholl)
|
|||
![]() |
,,...Ein
Hoch auf das, was vor Euch liegt, dass es das Beste für Euch gibt! ..." Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft viel Erfolg! ![]() ... zu den Bildern des Abschlussjahrgangs 2015 |
|||
![]() |
|
|||
![]() |
![]() Othello: Senatspreis des Bremer Jugendpreises ,,Dem Hass keine Chance" Das inklusive Kooperationsprojekt der Fachschule Heilerziehungspflege und dem Förderzentrum Anne-Frank- Schule wurde am 06. Mai 2015 mit einem Senatspreis des Bremer Jugendpreises ,,Dem Hass keine Chance" ausgezeichnet. Die Schüler und Schülerinnen zeigten in der oberen Rathaushalle die Schlussszene ihrer im Herbst 2014 entwickelten Inszenierung von Shakespeares Othello.Mit dem Preisgeld in Höhe von 1000 Euro soll im nächsten Jahr ein neues Theaterprojekt am Standort Weddewarden umgesetzt werden...[mehr]
|
|||
![]() |
![]() 1, Preis im Schüler_innen - Drachenboot-Cup 2015 - Inklusion im Drachenboot ,,Wir SchülerInnen der Fachoberschule Gesundheit und Soziales 13 a/b haben uns zu einem Drachenboot-Team zusammen gefunden. Inklusion ist ein wichtiges Thema für uns! Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, uns mit den Elbe-Weser-Werkstätten zusammen zu schließen und uns zum Drachenboot-Cup 2015 als FLOWER-POWER-DRAGONS angemeldet. Uns ist es wichtig, ein Zeichen zu setzen, dass Inklusion in jedem Bereich des Lebens möglich ist. Unserer Meinung nach soll niemand ausgegrenzt werden, jeder Mensch - egal ob er eine Behinderung hat oder nicht - soll die Möglichkeit haben, seine Wünsche und Träume erfüllen zu können. Wir erhoffen uns damit ein Zeichen zu setzen! Unser Engagement hat sich gelohnt!" [mehr] Die Schule gratuliert der engagierten Bootsbesatzung: Herzlichen Glückwunsch!
|
|||
![]() |
|
|||
![]() ![]() |
![]() ![]() Die Berufsbildenden Schulen Sophie Scholl starten Fair in den Tag! Faires Frühstücksbuffet lockt Schüler_innen in die Pausenhalle - „Fair in den Tag“ hieß der Aufruf am 12. Mai in den BS Sophie Scholl in Bremerhaven. Denn die Länder des Südens decken unsere Frühstückstische - meist unter menschenunwürdigen Bedingungen. Der Faire Handel trägt aktiv dazu bei, die Lebensbedingungen der Kleinbauernfamilien und Arbeiter/innen in den Anbauländern zu verbessern. Darauf machte bis zum 17. Mai die bundesweite Kampagne „Fairtrade-Frühstück“ aufmerksam. Auch die Fairtrade Stadt Bremerhaven ist dabei. Hier organisierten die BS Sophie Scholl ein großes Frühstücksbuffet mit internationalen Frühstückszutaten und informativen Ständen rund um das Thema Fairtrade... [mehr] |
|||
![]() |
Neu:
Netcoaches an den BS Sophie Scholl |
|||
![]() |
Neuer SV-Termin: Die Schüler/-innenvertretung (SV) ist für
Euch da! Ihr findet uns jeden Freitag von 11.20 – 11.40 Uhr in Raum 54. Wir freuen uns auf Eure Anregungen und nehmen uns gern Eurer Anliegen an!
|
|||
![]() |
![]() Wasserakademie 2015 - ,,Sopie Scholl" - Schüler_innen arbeiten engagiert und erfolgreich im Zoo am Meer: Die Klasse BGy 14 hat sich intensiv mit Themen wie Artenvielfalt, Versauerung, Biodiversität auseinandergesetzt... [mehr lesen]
|
|||
![]() |
Neues schulisches Angebot: Beratungsstelle Während Ihrer Schul- oder Berufsausbildung an den Berufsbildenden Schulen Sophie Scholl steht Ihnen unsere schulinterne Beratungsstelle für folgende Anliegen zur Verfügung: -Berufliche Orientierung und Bewerbungsunterstützung -Orientierung zur Studienwahl -Persönliche und familiäre Problemlagen -Finanzielle Förderung und Hilfen -Krisenintervention und Konfliktlösung
Bitte
vereinbaren Sie einen Termin! (Raum
56 oder telefonisch: 0471 - 3000131) Im Einzelfall ist die Begleitung zu Behörden und anderen Institutionen möglich.
|
|||
![]() |
Schüler_innen des Beruflichen Gymnasiums
(Profil Sozialpädagogik) über das BGy mit den Leistungskursen
Pädagogik/Psychologie und Deutsch... |
|||
![]() |
Veranstaltung zum Gedächtnistraining am 12.02.15, 19 bis 21 Uhr - Aula SZ Geschwister Scholl Vortrag von Helena Schwaab: "Der Weg zum Supergedächtnis -Techniken und Lernstrategien vom Gedächtnisprofi" [weitere Infos] |
|||
![]() |
Ab Abitur 2016 gelten neue Auflagen: zu den Abitur-Infoblättern | |||
![]() Neujahrsgrüße aus Afrika von unserem schulischen Partnerprojekt HOKISA: Lutz v. Dijk: ,,Auf dem Foto seht Ihr unsere kleine Ovuyo, 5 – ein gar nicht weihnachtliches Foto, aber sie fand es lustiger, sich nicht als Weihnachtsengel sondern als “Little Miss Sunshine” zu verkleiden. Viel Glueck, Gesundheitheit, Liebe und innere Zufriedenheit !" |
||||
![]() |
![]() Die Berufsbildenden Schulen Sophie Scholl sind Teil der FAIRTRADE-Stadt Bremerhaven - Urkundenübergabe für das Fairtrade-Engagement der BS Sophie Scholl am 02.11.14 All diese Dinge tragen dazu bei, dass Bremerhaven ,,Fairtrade-Stadt" ist: Unsere Schule benutzt fair gehandelten Kaffee. Es gibt regelmäßige Beitrage zu ,,Fairtrade" im Unterricht, wie das ,,Fairtrade" Projekt der BFS Hauswirtschaft/Soziales. Wir (Gesamtkonferenz) haben beschlossen, ,,Fairtrade-Schule" zu werden. Zwei Lehrkräfte unserer Schule (M. Bandow, C. Kröber) nehmen regelmäßig am Treffen der Steuerungsgruppe Bremerhaven teil. [Schul-Urkunde] |
|||
![]() |
|
|||
![]() ![]() |
![]() Fotoausstellung "African Kids" in der Pauluskirche - Schülerinnen und Schüler der BS Sophie Scholl engagieren sich für Kulturprojekt! Die Schüler_innen der BFS Hauswirtschaft/Soziales mit ihren Lehrerinnen Maria Moß-Böhlen und Claudia Kroeber sowie der FSSP 13c mit Monika Themann halfen bei der Organisation der Ausstellung "African Kids", die vom 18. September bis 05. Oktober 2014 in der Kulturkirche St. Paulus in der Bremerhavener Hafenstraße stattfand. Sie "zauberten" im Rahmen ihres Unterrichtes ein Buffet, bereiteten sich inhaltlich auf Lesung und Ausstellung vor, um diese dann auch während der Öffnungszeiten zu betreuen. Die herzliche Begegnung der Auszubildenden mit dem Autor Lutz van Dijk und seinem jungen Schützling Sonwabiso, ebenfalls ein junger afrikanischer Autor, nahm ihren Anfang im Rahmen einer Autorenlesung vom 28. Mai 2014... [weiterlesen/mehr] |
|||
![]() |
|
|||
![]() |
,,...Ein
Hoch auf das, was vor Euch liegt, dass es das Beste für Euch gibt! ..." Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft viel Erfolg! ![]() ... zu den Bildern des Abschlussjahrgangs 2014
|
|||
![]() |
Landessieg AOK-Schulmeister 2014 - Schüler_innen der LSH beim AOK-Schulmeister-Finale in Berlin Annika, Arne, Julia, Ria, Samantha und Tunahan (Schüler_innen der LSH) haben im Juni beim Bundesfinale in Berlin das Bundesland Bremen vertreten und berichten von der Teilnahme: ,,Schon vor Beginn des Finales gehörten wir zu den Besten der Besten!!! Es hatten sich knapp 5000 Schulen zum Schulmeister 2014 beworben und wir sind Landessieger für das Bundesland Bremen geworden. Deshalb durften wir zum Bundesfinale nach Berlin fahren. Nach einem spannenden, anstrengenden und oftmals überraschenden Wettkampf sind wir 14. Sieger geworden. Gut, dass das Thema Teamfähigkeit an unserer Schule so groß geschrieben wird..." [mehr]
|
|||
![]() |
,,Mehr Männer in
Kitas" - wir bleiben dran! Auch noch dem Ende des bundesweiten Projektes bleiben die BS Sophie Scholl Teil des Kooperationsnetzwerks Bremerhaven und an diesem Thema dran...[mehr]
|
|||
![]() |
|
|||
![]() |
![]() Das Geheimnis des verschwundenen Zuckers – Wie kommt die Haut auf die Milch? Wie stabil ist ein Ei? Küchengeheimnissen auf der Spur war eine 4. Klasse der Pestalozzischule im Juli unter Anleitung der Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Soziales. Gemeinsam wurden naturwissenschaftliche Phänomene hinterfragt, beobachtet und ausgewertet.
|
|||
![]() |
![]() Nehmt eure Träume ernst, egal wo ihr lebt! - Autorenlesung mit Lutz van Dijk FSSP überreicht Spende für die HOKISA-Stiftung Eine Lesung mit dem Autor Lutz van Dijk organisierte die FSSP 13c am 28. Mai 2014 mit Unterstützung des Friedrich-Bödecker-Kreises. Schüler_innen der LSH, Anne-Frank Schule, KLA, Edith-Stein- und Geschwister-Scholl-Schule aus Bremerhaven erlebten eine berührende Autorenlesung. Den Abschluss stellte die Spendenübergabe dar: ein Check im Wert von 800,-€ wurde an Lutz van Dijk für seine HOKISA-Stiftung überreicht. HOKISA steht für „Homes for Kids in South Africa“. Das Leben dieser Kinder ist durch Schicksale wie AIDS und Missbrauch geprägt. Durch HOKISA erhalten die Kinder ein sicheres Zuhause, das ihnen neue Perspektiven schenkt... [mehr]
|
|||
![]() |
Fairtrade:
Schulaktionen zum fairen Handel
|
|||
![]() |
,,Der
Freischütz" im Schulalltag - Ausstellung im SZ Geschwister Scholl Kooperationsprojekt der BFS Mode und Design mit den Stadttheater Bremerhaven ![]() Auszubildende der Berufsfachschule für Mode und Design erstellen Kostümentwürfe für die Oper von Carl Maria von Weber Von der Idee bis zum auf der Schneiderpuppe drapierten Entwurf: Auch in diesem Jahr gab es eine Kooperation zwischen der Berufsfachschule für Mode und Design des Schulzentrums Geschwister Scholl und dem Stadttheater Bremerhaven. Noch bis zum 22. Mai sind im Foyer der Schule die Kostümentwürfe zu sehen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse II der Berufsfachschule für Mode und Design haben unter der Leitung von Kerstin Gonther und Regina Schäfer die Ideen umgesetzt... [mehr] |
|||
![]() |
Jung
trifft Alt - Gemeinsam Spaß haben |
|||
![]() |
![]() Der Künstler in uns - Kooperationsprojekt der FSHP mit der Anne-Frank-Schule Die SchülerInnen der Berufsschulstufe an der Anne-Frank-Schule und wir, die FachschülerInnen für Heilerziehungspflege der LSH Bremerhaven, haben in der Zeit vom 18.02. bis zum 28.02.2014, ein Kooperationsprojekt der künstlerischen Art durchführen dürfen. In kleinen Gruppen näherten wir uns den ausgewählten Künstlern an... [mehr] |
|||
![]() |
![]() Im März 2014 besuchte wöchentlich eine Grundschulklasse unsere Lehrküchen, um mit Unterstützung der Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Soziales den Ernährungsführerschein zu erwerben. Es wurde fleißig geschnibbelt und gekocht und dabei eine Menge über gesunde Ernährung und Hygiene gelernt. [mehr] |
|||
![]() |
![]() Auch wir helfen, Leben zu retten! Erfolgreiche Blutspendeaktion im SZ Geschwister Scholl: Die Berufsfachschule Gesundheit hat zusammen mit dem DRK wieder erfolgreich am 06.03.2014 eine Blutspendeaktion durchgeführt. Dabei haben 57 Personen ihr Blut gespendet...[mehr] |
|||
![]() |
Die
zentralen Abiturthemen für 2016 sind bekanntgegeben. [zum BGy-Bereich]
|
|||
![]() |
Gut
versorgt - mit der BFS HS! Die Berufsfachschule Hauswirtschaft und Soziales zeigt auch in diesem Schuljahr (2013/14) ihr praktisches Können: Engagiert haben die Schüler_innen der Klasse BFS HS verschiedene Projekte gestaltet und begleitet - und vor allem: andere gut versorgt! [mehr] ![]() gemeinsames Kochen mit Bewohner_innen des Seniorenheims Gerhard-van-Heukelum-Haus |
|||
![]() |
Rassismus,
Sozialdarwinismus und Antisemitismus – Was steckt hinter diesen
Begriffen?
|
|||
![]() |
![]() Auf zum Theaterwerk! Anfang Dezember 2013 nahmen die SchülerInnen der Fachschule für Heilerziehungspflege an einem theaterpädagogischem Workshop im Theaterwerk Albstedt teil... [mehr]
|
|||
![]() |
Mit
SPAss zur „Kochkunst im Küchentheater“ |
|||
![]() |
www.youngdata.de ... unter diesem Link erfährst Du (fast) alles zum Thema Datenschutz |
|||
![]() |
Das neue BSO-Konzept (zur Berufs- und Studien-Orientierung) der Bremerhavener Beruflichen Gymnasien liegt vor. | |||
![]() |
Der
Materialpool (für Lehrende) ist
erweitert: Infos für neue (und "alte" :-) KollegInnen und die neue Fundstellenliste: Was finde ich wo? Wer ist zuständig für ...? |
|||
![]() |
Das
Abitur rückt näher... Abitur-Termine 2014 und ein Abi-Rechner für das BGy GuS (Excel-Tabelle) [zum BGy-Bereich]
|
|||
![]() |
Teddyklinik der Berufsfachschule für Gesundheit: Auf der 22. Bremerhavener Gesundheitswoche gab es auch dieses Jahr die Teddyklinik. Und auch dieses Jahr hat die BFS Gesundheit Dr. Naumann und die ganzen anderen Ärzte fleißig unterstützt...[mehr] |
|||
![]() |
|
|||
![]() |
Neue
Beratungszeiten (Informationen über Bildungsgänge im Schuljahr
2014/15):
|
|||
![]() |
|
|||
![]() |
Schuljahr
2013/14: aktualisierte Materialien für Lehrende (Kalender, Jahresplanung
etc...) [zum Materialpool] |
|||
![]() |
![]() Zu gut für die Tonne - Du kannst das ändern! Mit dieser Problematik wurde die Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Soziales innerhalb eines Projektes konfrontiert. Nach einer Umfrage auf der Straße in der Innenstadt zum Wegwerf-Verhalten der Bürger entwickelten die Schülerinnen und Schüler Ideen und Strategien um die Lebensmittelmüllberge zu reduzieren... [mehr]
|
|||
![]() |
Überleben nach dem Schulabschluss … Wie führe ich meinen ersten Haushalt? Das war Thema eines Projekttages durchgeführt von den SchülerInnen der Berufsfachschule für Haus- und Familienpflege in den LSH Bremerhaven gemeinsam mit der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Soziales. Nach dem Motto „Die Schüler und Schülerinnen der BFS HF wissen weiter…“ gab es professionelle Unterstützung bei der Zubereitung gesunder und schneller Gerichte, Lippenstift- und Kaffeeflecken wurden problemlos mit Gallseife entfernt und die GymnasiastInnen lernten, wie man fachgerecht Hemden bügelt und zusammenlegt...[mehr]
|
|||
![]() |
|
|||
![]() |
SchülerInnen-Demonstration
am 12.04.: Bremerhavener SchülerInnen fordern mehr Bildung, mehr Lehrende, mehr Unterricht [mehr] Die SV der LSH und der GyO dazu: ,,Am 12.04.2013 rief die SV der LSH alle Bremerhavener SchülerInnen dazu auf, sich mit einer Demonstration gegen die Bildungsmisere in Bremerhaven zu wehren. Viele Schulen folgten dem Ruf: Wir waren stolze 3000 SchülerInnen und Eltern, die zum Schulamt marschierten, um dort durch das Organisationsteam unsere Forderungen an Herrn Frost zu überreichen. Doch das war nicht das letzte Mal, dass wir uns gegen fehlerhafte Politik wehren."
|
|||
![]()
|
Auch
wir helfen, Leben zu retten! Erfolgreiche Blutspendeaktion im SZ
Geschwister Scholl:
|
|||
![]() |
Kooperationsklassenfahrt
nach Berlin
|
|||
![]() |
![]() Mit großem Erfolg haben SchülerInnen der Fachschule für Sozialpädagogik ein Logo für den Spendenfonds ,,Kinderfreundliches Bremerhaven" entworfen... [mehr]
|
|||
![]() |
Die
neue Rubrik ,,Feedback Ehemaliger"
ist eröffnet - Liebe Ehemaligen, wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen - mailen Sie uns.
|
|||
![]() ![]() |
Auch
dieses Jahr bietet die LSH wieder Aktionen zum Jungen-Zukunftstag /
BoysDay an. ![]() Schnuppertag zu einem Boys'Day-Berufsbereich am 25.04.13: Welche Aufgaben hat ein Erzieher in einer Kindertagesstätte? Welche Tätigkeit führt ein Heilerziehungspfleger aus? Männer in der Kita bzw. in einem Wohnheim - was Macht "Mann" eigentlich da? Antworten auf diese und weitere Fragen erhältst Du bei unserem Aktionstag. Angehende Erzieher und Heilerziehungspfleger zeigen Schülern, welche interessanten und anspruchsvollen Aufgaben sich in diesen Berufen verbergen. An diesem Tag haben Jungs die Möglichkeit, einen Kindergarten, eine Werkstatt oder eine Wohnstätte von ,,innen´´ kennenzulernen. mehr Infos und zur Anmeldung
|
|
||
![]() |
22.02.:
Gedenktag zum 70. Todestag der Geschwister Scholl
|
|||
![]() |
Die
zentralen Abiturthemen für 2015 sind bekanntgegeben.
[zum BGy-Bereich]
|
|||
![]() |
![]() Seminarfahrt der FS HP12 nach Albstedt: In der ersten Dezemberwoche nahmen die SchülerInnen der Fachschule für Heilerziehungspflege an einem theaterpädagogischem Workshop im Theaterwerk Albstedt teil... [mehr]
|
|||
|
Neue
Merkblätter zum Thema Abitur und
Zuerkennung der Fachhochschulreife: Wie zählen die Abiprüfungen für den Abischnitt? Wie erhalte ich die Fachhochschulreife nach dem 1. Jahr der Q-Phase?... [zum BGy-Bereich]
|
|||
![]() |
![]() FOS Lebensmittelmanagement gewinnt bundesweiten Wettbewerb! "School of Fish"- - Kaum könnte ein Thema für die Stadt Bremerhaven besser passen! Die Fachoberschule für Lebensmittelmanagement setzte sich im Rahmen eines Projektes mit dem Thema „Fisch und Nachhaltigkeit“ auseinander... [mehr]
|
|
||
![]() |
BAFöG: Informationen zum Schuljahr 2012/13... [mehr]
|
|||
![]() |
|
|||
![]() |
LSH-Chronik 2010/11 | |||
![]() |
LSH-Chronik 2009/10 | |||
|