Skip to main content

Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz

Die Ausbildung zur „Sozialpädagogischen Assistenz“ an den BS Sophie Scholl ist inzwischen aus den Kinderschuhen herausgewachsen.

Seit 2011 bilden wir Sozialpädagogische Assistent:innen aus, die nach erfolgreichem Abschluss ihre assistierende Tätigkeit in sozialpädagogischen Einrichtungen wie Krippe, Kindertagesstätte, Grundschule und Hort aufnehmen.

Die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistent:in ist in berufsübergreifenden und berufsbezogenen Lernbereichen organisiert, die in verschiedenen Projekten mit unterschiedlichen Kooperationspartner:innen auch übergreifend arbeiten. In allen Lernbereichen werden berufsspezifische, allgemeinbildende und persönlichkeitsbildende Kompetenzen erworben.

Die schulische Ausbildung wird durch drei Praktika im Umfang von 24 Wochen ergänzt.

Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zu einer weiterführenden Ausbildung zur Erzieher:in oder zur Heilerziehungspfleger:in sowie zum Besuch der einjährigen Fachoberschule für Gesundheit und Soziales.

Eine Förderung über BAföG ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen möglich.

Details zum Bildungsgang

Die Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz führt zu einem Abschluss mit der Berufsbezeichnung „Sozialpädagogische Assistentin bzw. Sozialpädagogischer Assistent“.

Die Ausbildung vermittelt Kompetenzen, welche für die assistierende Tätigkeit in sozialpädagogischen Einrichtungen qualifizieren.

Dauer: 2 Jahre in Vollzeitform
Praktika: Ausbildungsbegleitend, 24 Wochen

Zur Ausbildung wird zugelassen, wer

den Mittleren Schulabschluss (MSA) mit der mindestens „befriedigend“ lautenden Gesamtnote im Fach Deutsch

und

die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes durch eine ärztliche Bescheinigung

und

ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach §32 Abs. 3 und 4 BZRG

nachweist.

Bitte beachten: Es können nur Schüler:innen aufgenommen werden, die ihren Hauptwohnsitz zum 01.08. des Aufnahmejahres im Land Bremen einschließlich Bremerhaven nachweisen.

Bewerber:innen aus dem Altkreis Wesermünde erfüllen die Wohnortvoraussetzungen, wenn sie eine aktuelle Absage der BBS Schiffdorf über die Aufnahme für den gleichen Bildungsgang vorlegen.

Unterrichtsfächer/Lernbereiche

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch
  • Gesellschaft
  • Englisch
  • Mathematik

Berufsbezogener Lernbereich

  • Kommunikation
  • Sozialpädagogische Theorie und Praxis
  • Recht/Verwaltung/Organisation
  • Musik als pädagogisches Medium
  • Körper- und Bewegungserfahrung
  • Spielpädagogische Prozesse
  • Kreative Gestaltungsprozesse
  • Umwelt/Natur und Technik
  • Theorie und Praxis der Gesundheitsförderung

Anmeldung bis zum 1. März 2023 an:

Schulzentrum Geschwister Scholl
Berufsbildende Schulen Sophie Scholl
Walter-Kolb-Weg 2
27568 Bremerhaven


Folgende Unterlagen sind einzureichen:

Bis zum 1. März des Aufnahmejahres:

  • Aufnahmeantrag (Formblatt auf der Homepage)
  • BEWERBUNGSSCHREIBEN
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
  • Kopie des aktuellen Halbjahreszeugnisses bzw. MSA-Zeugnisses
  • Nachweis über die gesundheitliche Eignung/Impfstatus (Formblatt auf der Homepage)

ACHTUNG: SÄMTLICHE UNTERLAGEN MÜSSEN VOLLSTÄNDIG VORLIEGEN, SONST KANN DIE BEWERBUNG NICHT BERÜCKSICHTIGT WERDEN!

Zum 3. Juli 2023 (Stichtag!)

  • beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses über den Mittleren Schulabschluss (MSA)
  • Nachweis über eine Praktikumsstelle (Formblatt und Adressenlisten auf der Homepage)
  • Polizeiliches Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde (wird vom Bundesamt für Justiz direkt an die Schule gesandt)
  • Nachweis des ersten Wohnsitzes im Lande Bremen

 

Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zur Bewerbung für die Fachschule für Sozialpädagogik (Ausbildung zur/zum Erzieher/in) bzw. Fachschule für Heilerziehungspflege (Ausbildung zur/zum Heilerziehungspfleger/in) und die einjährige Fachoberschule für Gesundheit und Soziales.

Förderung kann nach den Bestimmungen des Bundes-ausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) gewährt werden.

Es fallen Kosten für Bildungsfahrten, Theaterbesuche, Autorenbegegnungen u. ä. an.

Bereichsleitung Sozialpädagogik

Bärbel Knippenberg

Fachschule Sozpäd. Vollzeit / BFS Sozialpädagogische Assistenz (kommissarische Leitung)

Tel.: 0471 - 590 4670

E-Mail

Beratung und Informationen über das Bildungsangebot der BS Sophie Scholl

Offene Beratung für alle Bildungsgänge:

Frau Holtfort, Frau Knippenberg

Sprechzeiten:

ab 12.01. bis 23.02.2023
donnerstags 14:00 – 16:00 h (Raum E01) oder
nach telefonischer Vereinbarung unter 0471 – 590 4670

24. + 26.01.2023 Schnuppertage Mode & Design -> siehe Info oder Bereich Textil

07.02.2023 von 18:00 – 19:30 Uhr  Infoabend für alle Bildungsgänge
02.03. bis 04.05.2023
donnerstags 14:00 – 15:00 h in Raum E01 (Erdgeschoß - Neubau)
ab 08.05.2023 nach telefonischer Vereinbarung

 Bereich Textil: Frau Meyerhoff
 Bereich Hauswirtschaft: Frau Herdmann
 Bereich Fachoberschule GuS: Frau Cer
   
     Bereich Sozialpädagogik:
Berufliches Gymnasium: Frau von Oesen
 Sozialpädagogische Assistenz: Frau Knippenberg
Fachschule für Sozialpädagogik: Frau Holtfort, Frau Knippenberg


     Bereich Behindertenpädagogik:
Fachschule für Heilerziehungspflege:
Berufsfachschule für Pflegeassistenz: Herr Stehle / Frau Hartmann

 

 

 

 

 

Impressionen